Quantcast
Channel: Integration Blog
Browsing latest articles
Browse All 124 View Live

Schwerpunktanalyse in einem Logistiknetzwerk

Bei der Planung eines neuen Warenlagers oder neuer Fabrik-Standorte steht man vor dem Problem, die Inputdaten in den Griff zu bekommen. Allein das Zusammenspiel aus bestehenden Fabriken, bestehenden...

View Article


Bessere Laufzeiten und schnellere Reaktionen dank Business Process Management

In unserer schnelllebigen Zeit ist es gerade im Geschäftsumfeld wichtig, dass alle Prozesse möglichst schnell und vollständig abgeschlossen werden. Doch gerade bei Prozessen, die menschliche...

View Article


Defacto-Norm für Unternehmensanwendungen

Hybride Architekturen mittels effizienter Integrationstechnologien verbunden − so sehen heute IT-Nutzer, SW-Anbieter sowie Analysten die Best-Practice für Enterprise-IT Architekturen. Dies ist eines...

View Article

Dynamische Anpassung an Absatzmärkte (Teil 1)

Was tun, damit sich das eigene Produkt von der Konkurrenz abhebt, ohne dafür interne Strukturen aufgeben zu müssen? Wie erstellt man eine professionelle Lösung, die nicht nur ihren Zweck erfüllt,...

View Article

Dynamische Anpassung an Absatzmärkte (Teil 2) Praxisbeispiel

In meinem letzten Beitrag ging es um die Problemstellung bei Zuordnungsszenarien. Heute möchte ich Ihnen dazu ein konkretes Beispiel vorstellen, wie ich es erst vor kurzem umgesetzt habe.

View Article


Business Process Management und Enterprise Service Bus, Konkurrenz oder gute...

Eine Frage, die mir immer wieder im Zusammenhang mit Business Process Management (BPM) gestellt wird, ist „Wäre es vielleicht sinnvoller für die Umsetzung direkt einen Enterprise Service Bus...

View Article

Zwei Mal ODM - aber ist WebSphere ODM gleich ODM Enterprise?

Die Umbenennung von Produkten stellt oft eine entscheidende Weiterentwicklung dar. Man möchte zeigen, dass die Änderungen zur letzten Version so groß sind, dass eine simple Versionsnummernänderung...

View Article

Business Process Management und Enterprise Service Bus, Konkurrenz oder gute...

Im letzten Beitrag habe ich mich bereits mit der Frage befasst, worin die Stärken von BPM und ESB liegen. Dieses Mal werde ich mich verstärkt damit beschäftigen, wie man diese Stärken nutzen und...

View Article


Transportoptimierung im Detail: Die Beladeoptimierung

Warum die Routenoptimierung nur einen ersten Schritt darstellt - Die Netzwerkoptimierung und die Transportoptimierung bilden den Grundstein der Logistikoptimierung und sind aus effizienten...

View Article


Mit WODM die bessere, operationale Entscheidung anbieten (Teil 1)

Mit der Entwicklung des Marktes und den sich häufig verändernden Marktbedingungen benötigen wir Software, mit der Geschäftsregeln schnell erstellt und verändert werden können. WebSphere ODM...

View Article

WebSphere Process Server Administration − Mehr als reine Application Server...

WebSphere Process Server (WPS) basiert auf dem WebSphere Application Server (WAS) Stack. Allerdings benötigt der Betrieb von WPS Anwendungen mehr als reine WAS Administrator Kenntnisse. Beim reinen WAS...

View Article

Einlesen großer Dateien mit Camel

Wenden wir uns einmal der Situation zu, dass eine relativ große Datei über eine simple Java Anwendung zerlegt und die so gewonnen Daten in eine Datenbank geschrieben werden sollen. Dazu gibt es...

View Article

Die mittelstandsgerechte EDI und B2B Lösung für den Einstieg

Für Mittelständler ist die Suche nach einer mittelstandsgerechten und trotzdem leistungsfähigen EDI (Electronical Data Interchange) Lösung bisher eine mühevolle und meist undankbare Angelegenheit. Zwar...

View Article


Ein Serverumzug mit IBM Sterling Connect:Direct

Für einen Serverumzug kann es verschiedene Gründe geben - vielleicht haben sich die Performance-Anforderungen geändert, es wurde von Miet- auf eigene Server umgestellt oder es gab schlicht ein...

View Article

CPLEX 12.6 ist da

Pünktlich zur Weihnachtszeit gibt es auch für Mathematiker wieder etwas auszupacken! IBM hat soeben die neueste Version von ILOG CPLEX STUDIO herausgegeben, mittlerweile handelt es sich um die Version...

View Article


Die Konzertaufführung, nicht die Komposition begeistert!

In meinen Gesprächen mit Unternehmen, die Business Process Management (BPM) einsetzen oder einsetzen wollen, gibt es immer verschiedenste Erwartungshaltungen gegenüber BPM. Welche Erfahrungen haben Sie...

View Article

Optimierung in der Praxis: Weniger ist mehr (Teil 1)

Fortschreitende Technologien ermöglichen uns, immer genauere Berechnungen durchzuführen. Wir sind heute in der Lage, in kürzerer Zeit mit höheren Datenmengen umzugehen als jemals zuvor. Gerade in der...

View Article


Mit WODM die bessere, operationale Entscheidung anbieten (Teil 2)

In Teil 1 dieser Blogreihe ging es um die generelle Übersicht und die Notwendigkeit von Geschäftsregeln. Im diesem Blogbeitrag werde ich zeigen, wie Geschäftsregeln mittels IBM WebSphere ODM...

View Article

DataPower oder Cast Iron - Amortisationszeit verkürzen und mit dem...

In meinen Kundengesprächen auf der Cebit 2014 habe ich die Erfahrungen gemacht, dass Kunden, die einmal eine DataPower oder Cast Iron-Lösung gekauft haben, meist äußerst zufrieden damit sind und...

View Article

Optimierung in der Praxis: Weniger ist mehr (Teil 2)

Im ersten Teil dieser Blogreihe bin ich auf den Segen der Technologie eingegangen, die uns genauere Ergebnisse liefern kann, und den Fluch, dass wir diesen scheinbar genaueren Ergebnissen zu viel...

View Article

Lassen Sie Ihre Prozesse abheben mit Business Process Manager on Cloud

Haben auch Sie Prozesse, die nicht nur an einem Ort, sondern an vielen Orten gleichzeitig ablaufen? Dann kennen Sie vielleicht auch das Problem, dass alle Daten zu jeder Tageszeit überall zur Verfügung...

View Article


Rechnungseingänge gesteuert bearbeiten - Ein Fall für IBM BPM 8.5

In meinen Gesprächen mit mittelständischen Unternehmen über die Optimierung von Geschäftsprozessen ist die Rechnungsbearbeitung ein zentrales Thema. Gefordert werden von den Unternehmen nicht nur das...

View Article


Mehr als Buzzwords − Impact 2014 Nachlese

„The New Composable Business“ - das war das Motto der diesjährigen Impact-Konferenz der IBM in Las Vegas mit ca. 9000 internationalen Teilnehmern. Lesen Sie hier, welche Themen im Detail behandelt...

View Article

Formeln gewinnbringend anwenden

„Mathematik? Das ist doch das mit den Formeln, die man auswendig lernen muss. Und die Formeln? Die versteht doch sowieso keiner und praktischen Nutzen bringen sie auch nicht. Mathematiker arbeiten...

View Article

Überflüssige Leerfahrten binden Zeit und Kapital − Teil 1

Jeder fünfte LKW auf Europas Straßen fährt leer! So lautet das Ergebnis einer Studie der Europäischen Kommission. In Deutschland trifft dies sogar auf jeden vierten LKW zu. Deutschlands Spediteure und...

View Article


Überflüssige Leerfahrten binden Zeit und Kapital − Teil 2

In meinem letzten Blogartikel bin ich auf eine Statistik der Europäischen Kommission eingegangen, die die Problematik der Leerfahrten mit Zahlen belegt hat. Dadurch wurde noch einmal deutlich, wie...

View Article

Die Mischung macht’s − Bluemix startet durch

Nach erfolgreicher Beta-Testphase ist Bluemix jetzt allgemein verfügbar. IBM bietet mit Partnern mehr als 50 Services für die cloudbasierte Softwareentwicklung an - mehr dazu im Pressrelease. Die im...

View Article

Integriertes oder externes Filemanagement in BPM-Anwendungen verwenden

Das Erfassen, Speichern und Verwalten von Daten und Dateien in einem BPM-System kann, je nach Umfang, schnell zu einer komplexen Angelegenheit werden. Dabei gelangen IT-ler zu der Frage: Reicht die...

View Article

Der sprichwörtliche erste Schritt: Individuelle Java-Anpassungen in...

Schon der chinesische Philosoph Laotse wusste: Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit einem ersten Schritt. Die Oberflächenanpassung im IBM-Optimierungstool ILOG DOC (ehemals ILOG ODM Enterprise) mit...

View Article



SAP Integration in den IBM Business Process Manager

Oft werde ich von Kunden gefragt, ob der IBM Business Process Manager auch mit dem vorhandenen SAP kommunizieren könne. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Bedarfsanforderungen erstellt,...

View Article

Mehrwerte schaffen bei Kreditprozessen mit IBM BPM

Als Unternehmer eines Kreditinstituts müssen auch Sie sich sicherlich häufig mit dem Thema der Kreditprozesse beschäftigen. Wir möchten Ihnen mit unserer Erfahrung aus diesem Sektor und den Produkten...

View Article

Nationale Prozessbibliothek - Noch ein Prozessregister? NEIN...

Die Nationale Prozessbibliothek ist nicht einfach eine Prozessbibliothek, in der die Prozesse Staub anlegen, sondern es darf, nein, es soll sogar geredet werden. Ziel der Prozessbibliothek ist es, eine...

View Article

Ein kleiner Blick hinter die Kulissen der Software-Entwicklung

Von unserer Optimierungslösung „X-INTEGRATE Agency Reallocation“ (kurz: XAR) habe ich ja inzwischen schon öfter berichtet. XAR bietet Versicherern einen echten Mehrwert, wenn es darum geht, die...

View Article


Wozu dient mathematische Optimierung?

Der Lösungsansatz „mathematische Optimierung“ ist ein sehr mächtiges Werkzeug, wenn es darum geht, verschiedenste Fragestellungen zu untersuchen und eine bestmögliche Lösung zu finden. Doch der...

View Article

Februar Update von Blueworks Live

IBM hat Blueworks Live im Februar das erste der vier jährlichen Updates spendiert. Blueworks Live ermöglicht gemeinsame Prozessmodellierung und setzt den Fokus auf eine einfache und intuitive...

View Article

„The new era of hybrid IT“ − IBM InterConnect 2015

„A New Way to Think“ - „A New Way to Work“ - „A New Way Forward“ - das waren die Leitgedanken der diesjährigen IBM Anwenderkonferenz in Las Vegas mit über 20.000 internationalen...

View Article


ILOG CPLEX, COGNOS TM1 und SPSS − Die Möglichkeiten aus drei Welten vereint

Wie bei jeder Softwareentwicklung basieren auch Optimierungsprojekte auf dem EVA-Prinzip, also der Abfolge Eingabe − Verarbeitung − Ausgabe. Um eine hohe Ergebnisqualität zu erreichen, müssen alle drei...

View Article


Migration WebSphere Enterprise Service Bus nach IBM Integration Bus aus Sicht...

IBM führt den WebSphere Enterprise Service Bus (WESB) als eigenständiges Produkt nicht fort. Die Version 7.5.1 ist die letzte und erreicht 2018 das Ende des Supports (vgl. IBM Software support...

View Article

Migration WebSphere ESB Nach IBM Integration Bus - Infrastruktur

Mit dem bevorstehenden Ende des WebSphere ESB (WESB) als Standalone-Integrationsprodukt steht vielen Kunden in nächster Zeit eine Migration auf den IBM Integration Bus (IIB) bevor. Dabei müssen sich...

View Article

Migration WebSphere Message Broker nach IBM Integration Bus

Der WebSphere Message Broker (WMB) wurde ab Version 9 in IBM Integration Bus (IIB) umbenannt. Mit dieser Namensänderung kamen eine Reihe von neuen Funktionen und eine allgemeine Anpassung des...

View Article

Standardtool vs. Standardplattform

Genau wie in vielen anderen Bereichen auch, bietet die Welt der Optimierung vielfältige Möglichkeiten, sich einer Fragestellung zu nähern. Gerade wenn es um branchenübliche Aufgaben geht, stehen oft...

View Article


Was bewegt sich eigentlich bei der Digitalisierungswelle

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Nahezu jeder Unternehmensbereich ist davon betroffen und unterliegt bedeutenden Veränderungen. Kunden, Mitarbeiter und Partner stellen immer neue...

View Article

IBM ODM Decision Server Insights − Neue Geschäftschancen erkennen und...

Unternehmen sind heutzutage mehr denn je darauf angewiesen, ihre Daten sinnvoll zu verwalten. Dabei steigt nicht nur die Menge der Daten, sondern auch die Geschwindigkeit, in der diese gesammelt...

View Article


Was haben eigentlich Supermärkte mit mathematischer Optimierung zu tun?

Seit ich als Entwickler in der mathematischen Optimierung tätig bin, werde ich häufig gefragt, was eigentlich mathematische Optimierung ist und was man damit machen kann. Und ich habe mich seitdem...

View Article

IBM ODM-Services automatisiert testen

Die Relevanz von ausgiebigen Tests ist in der Softwareentwicklung unumstritten. Erst nachdem alle Funktionen der Software auf die korrekte Funktionsweise hin überprüft wurden, kann das Produkt guten...

View Article


ODM-SOAP-Tests mit Excel

In meinem letzten Blogartikel habe ich eine Möglichkeit beschrieben, die von IBM Operational Decision Manager erstellten und vom Fachbereich ausgefüllten Excel-Dateien zu nutzen, um mit Hilfe von...

View Article

Digitalisierung in der Öffentlichen Verwaltung

Die Digitalisierung stellt Gemeinden, Länder bzw. Kantone und Bundesstellen vor große Herausforderungen. In der Online-Abwicklung von Behördenleistungen sind sie gezwungen, mit dem Puls der Zeit zu...

View Article

Digitalisierte Prozesse − nahtlose Kopplung mit BPM

Ein wichtiges Ziel in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist die nahtlose Kopplung von interdisziplinären Partnern, ausführenden Akteuren und heterogenen IT-Systemen. In unseren Projekten...

View Article

Standortoptimierung als Teil des Supply Chain Managments

Das Supply Chain Management umfasst viele einzelne Aspekte der strategischen und operativen Arbeitsweise von Unternehmen. Da kann es schwerfallen, den Überblick zu behalten und einen geeigneten...

View Article


Was Freizeitaktivitäten und Produktionsplanung gemeinsam haben

Neulich war ich mit einigen Arbeitskollegen und Freunden Drachenboot fahren. Niemand von uns war wirklich geübt darin, aber wir wussten immerhin, dass beide Seiten des Boots möglichst gleichmäßig...

View Article

Browsing latest articles
Browse All 124 View Live